Seit 2014 besetzt der Wetteraukreis im Rahmen des hessischen Landesprogramms „WIR“ eine Koordinationsstelle, deren zentrale Aufgabe die Interkulturelle Öffnung und das Diversity Management sind.
Ziel der Arbeit ist es, Bürger*innen einen gleichberechtigten Zugang zu den Angeboten der Kreisverwaltung zu ermöglichen. Hierzu gehört auch, dass die Kreisverwaltung in ihrer Zusammensetzung die Diversität der Wetterauer Gesellschaft reflektiert und sich in ihrem Handeln auf diese einstellt.
Für den Wetteraukreis sind Interkulturelle Öffnung und Diversity Management große Ressourcen und wichtig, um die Verwaltung innovativ, effektiv und zukunftsfähig auszurichten. Dies hat der Wetteraukreis mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt öffentlich gemacht.
Des Weiteren vernetzt und berät die WIR-Koordination Zivilgesellschaft, Vereine, Organisationen und Betriebe zu den oben genannten Themen.
Aufgaben der WIR-Koordination sind unter anderem:
Weitere Informationen zum Landsprogramm "WIR" finden Sie auf den Seiten des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (HMSI).