Wir leben in einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft. Unterschiedliche Lebensmodelle und Lebensbedingungen prägen das Bild dieses Landes. Verschiedene Einflussfaktoren wie beispielsweise die Globalisierung, die demografischen Änderungen, der Wandel der Werte, die Flexibilisierungen in der Arbeitswelt, die Migrationsbewegungen, verschiedene rasante technische Entwicklungen und sich verändernde Rollenverständnisse lassen die Gesellschaftsstruktur immer vielfältiger werden.
Ein Teil dieser Vielfalt sind die über 60.000 Menschen mit Migrationshintergrund, die im Wetteraukreis leben. Die Integration dieser Menschen hat eine wichtige Bedeutung für unsere Gesellschaft. Genauso wichtig ist es aber, die Frage zu beantworten: Wie schaffen wir es, unsere Strukturen so zu modernisieren, dass ein zeitgemäßer Umgang mit unserer vielfältigen Gesellschaft erfolgreich möglich wird?
Der Wetteraukreis stellt sich diesen sich überschneidenden Aufgaben und hat hierfür zum 01. Juli 2009 die Stelle eines Integrationsbeauftragten eingerichtet. Zu seinen Aufgaben gehören: