Die deutsche Berufsausbildung genießt international einen sehr guten Ruf. Viele Berufe, für die in anderen Ländern ein Studium benötigt wird, können in Deutschland durch eine Berufsausbildung erlernt werden. Auch im Wetteraukreis gibt es vielseitige Möglichkeiten eine Ausbildung zu absolvieren.
Berufsausbildung in Deutschland
Eine duale Berufsausbildung dauert normalerweise drei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung. Viele Ausbildungen sind sogenannte "duale Ausbildungen". Hier lernen die Auszubildenden direkt im Betrieb und gehen an einigen Tagen in die Berufsschule. Es gibt aber auch schulische Ausbildungen, die vor allem in der Berufsschule stattfinden. Zu weiteren Informationen zur Berufsausbildung in Deutschland.
Ausbildungsplatz finden
Die meisten Ausbildungsplätze in Ihrer Nähe finden Sie online. Hierzu müssen Sie nur Ihre Postleitzahl eingeben. Freie Ausbildungsplätze in Handwerksberufen finden Sie beim Lehrstellenradar der Handwerkskammer. Freie Ausbildungsplatze in den meisten Branchen (außer Handwerk und Landwirtschaft) finden Sie bei der
Industrie- und Handwerkskammer.
Allgemeine Informationen zu Ausbildungsberufen
Einen allgemeinen Überblick über Ausbildungen über Berufe bieten z.B. folgenden Seiten:
Ausbildung für Geflüchtete und Zuwanderer
Es gibt speziell für Geflüchtete und Zuwanderer Informationen, die oft auch mehrsprachig angeboten werden.
Informationen für Unternehmen
Viele Unternehmen suchen händeringend nach geeigneten Auszubildenden oder Mitarbeiter*innen. Daher wird es für viele Betriebe in der Wetterau immer attraktiver zugewanderte Menschen in das Unternehmen zu integrieren. Viele von Ihnen bringen große Motivation, neue Kompetenzen und Ideen in das Unternehmen.
Das "Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge" unterstützt Betriebe aller Größen und Branchen, die geflüchtete Menschen beschäftigen oder dies planen. Auf der entsprechenden Website sind umfangreiche Informationen zu rechtlichen Fragen, Fördermöglichkeiten und Unterstützungsmöglichkeiten umfänglich und übersichtlich dargestellt.